MOBILISIERT. STABILISIERT. MOTIVIERT.

Hier geht es zu unserem zweiten Standort

Hülsmannweg 4b, 44652 Herne

Tel. +49 2325-90 872 04



Präventionskurs nach § 20 Abs. 1 SGB V

mit Kostenbeteiligung durch Ihre Krankenkasse

Die Prävention stellt einen wichtigen Baustein in dem kraftPLUS – GesundheitsKonzept dar. Als Vorbeugungsmaßnahme, um das Auftreten der Schmerzen am Bewegungsapparat zu verhindern oder als Anschlussmaßnahme um nach der abgeschlossenen Physiotherapie die Therapieerfolge zu konservieren sollte die Prävention zu einem festen Bestandteil in Ihrer Wochenplanung werden. Bekanntlich ist unser gesunder Körper das Wertvollste was wir besitzen und die Prävention trägt einen erheblichen Anteil dazu bei dass es so bleibt.

 

Haben Sie noch Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort.

Anna Prauße Lisa Kompa und das Präventionsteam.

 

Warum Prävention bei kraftPLUS?

  • Alle Kurse werden durch ausgebildete Physiotherapeuten geleitet.
  • Die in der Krankengymnastik erreichten Ziele können stabilisiert und weiter unter physiotherapeutischer Kontrolle verbessert werden.
  • Das Training findet an TOP medizinischen Kraftgeräten statt und wird sinnvoll durch gezielte Übungen auf der Matte ergänzt.
  • kraftPLUS bietet Ihnen im Anschluss an die Prävention ein Gesundheitskonzept an welches Ihnen eine dauerhafte und gezielte Vorbeugung ermöglicht.

Ziele der Maßnahme

  • Ziel ist es schnellstmöglich und dauerhaft Schmerzfreiheit oder Schmerzreduktion zu erreichen sowie das Erstauftreten der Schmerzen an der Wirbelsäule zu verhindern.

Das Team von kraftPLUS und kraftPLUS-Prävention möchte Sie gerne, auf diesem Weg begleiten!

Wichtig

Ein akuter Schmerz im Rücken ist oft der erste Hinweis auf eine degenerative Veränderung der Wirbelsäule und/oder der Bandscheiben., Die Einzelkrankengymnastik ist nur der erste Schritt um die Schmerzen zu lindern. Um dauerhaft einer negativen Veränderung des Bewegungsapparates vorzubeugen müssen Sie regelmäßig dauerhaft und gezielt Ihre Muskulatur dehnen und kräftigen sowie die Gelenke in ihrem vollem Umfang bewegen.

Wann sollte ich mit der Prävention anfangen oder die Prävention durchführen?

  •  Sofort im Anschluss nach einer durchgeführten Krankengymnastik.
  • Im Anschluss nach einem Reha-Aufenthalt.
  • Als Erstmaßnahme bei allen muskulären Rückenschmerzen.
  • Um den Zeitraum zwischen zwei krankengymnastischen Verordnungen zu überbrücken.
  • Um dauerhaft einer negativen Veränderung der Wirbelsäule/des Bewegungsapparates vorzubeugen.

Den Präventionskurs und weitere präventive Maßnahmen bieten wir auch in unserem weiteren Standort in Herne-Eickel an:

Prävention Herne-Eickel

Hülsmannweg 4b

44652 Herne

Tel. +49 2325-90 872 04